top of page

DJI Matrice 4 – Die nächste Generation industrieller Drohnentechnologie

Autorenbild: RedaktionRedaktion

Aktualisiert: 15. März

Die DJI Matrice 4-Serie ist die neueste High-End-Industrie-Drohne aus dem Hause DJI und setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Inspektion, Kartierung, Rettungseinsätze und industrielle Anwendungen. Mit innovativen Funktionen, leistungsstarker Hardware und einem modularen Design ist sie die perfekte Lösung für anspruchsvolle professionelle Einsätze. Doch was macht die Matrice 4 so besonders, und welche Vorteile bietet sie gegenüber ihren Vorgängern? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Features, technischen Spezifikationen und Einsatzmöglichkeiten der DJI Matrice 4-Serie.


Matrice 4 Series


Matrice 4E und Matrice 4T – Zwei Modelle für unterschiedliche Anforderungen


Mit der Einführung der DJI Matrice 4-Serie wurden zwei Hauptmodelle vorgestellt: die Matrice 4E und die Matrice 4T. Beide Modelle sind auf verschiedene industrielle Anwendungsbereiche ausgerichtet und bieten eine beeindruckende Kombination aus KI-gestützten Funktionen, RTK-Präzision und fortschrittlicher Sensortechnologie.




DJI Matrice 4E: Die Präzisionsdrohne für Kartierung und Vermessung


Die Matrice 4E wurde speziell für Vermessungs- und Kartierungsaufgaben entwickelt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:


  • Hochauflösende 4/3-Zoll-CMOS-Kamera mit 20 MP Auflösung und mechanischem Verschluss für verzerrungsfreie Bilder


  • Variable Blende (f/2,8 bis f/11) und eine Brennweite von 24 mm für flexible Lichtanpassungen


  • Mittlere Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom 1/1,3″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/2,8, Äquivalente Brennweite: 70 mm, für flexible Detailaufnahmen für detaillierte Inspektionsaufnahmen


  • Telekamera mit 7-fachem optischen Zoom 1/1,5″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/2,8, Äquivalente Brennweite: 168 mm


  • Integrierter Laser-Entfernungsmesser, um die Entfernung zu Objekten exakt zu bestimmen


  • RTK-Modul für zentimetergenaue Positionsbestimmung


  • Integration mit Cloud-Plattformen* zur Datenanalyse und Verarbeitung in Echtzeit



DJI Matrice 4T und Matrice 4E
Matrice 4T und Matrice 4E

DJI Matrice 4T: Die vielseitige Lösung für Inspektion und Rettung


Die Matrice 4T ist für vielseitige Inspektions- und Rettungseinsätze optimiert und bietet ein erweitertes Kamerasystem:


  • Weitwinkelkamera 1/1,3″ CMOS Sensor mit 48 MP für großflächige Aufnahmen


  • Mittlere Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom 1/1,3″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/2,8, Äquivalente Brennweite: 70 mm, für flexible Detailaufnahmen


  • Telekamera mit 7-fachem optischen Zoom 1/1,5″ CMOS, 48 MP effektive Pixel, f/2,8, Äquivalente Brennweite: 168 mm


  • Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640 × 512 Pixeln für Inspektions, Such- und Rettungseinsätze


  • Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von 1800 Metern


  • Nachtflugmodus mit erweiterter KI-Objekterkennung


  • Hochentwickelte Kollisionsvermeidungssysteme für mehr Sicherheit bei Flügen in engen Räumen



Verbesserte Flugleistung und Akkulaufzeit


Die DJI Matrice 4-Serie überzeugt mit einer Flugzeit von bis zu 49 Minuten, wodurch längere Missionen effizient durchgeführt werden können. Die leistungsstarken Motoren und das aerodynamische Design ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 21 m/s und einen Betrieb in bis zu 6.000 Metern über dem Meeresspiegel.

Dank eines optimierten Energiemanagements arbeitet die Drohne besonders effizient und zuverlässig, auch unter anspruchsvollen Wetterbedingungen. Eine verbesserte Wärmeableitung sorgt zudem für eine gleichmäßige Leistung über die gesamte Flugdauer hinweg.



Alles, was du über die Matrice 4 wissen musst.


Verbesserte KI und Sensorik


Ein herausragendes Merkmal der Matrice 4 ist die Integration fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI). Die Drohne kann in Echtzeit Objekte wie Personen, Fahrzeuge und Boote identifizieren und verfolgen. Dies geschieht über ein hochentwickeltes Bildverarbeitungssystem, das auf maschinellem Lernen basiert.


  • Automatische Zielerkennung: Die Matrice 4 kann bis zu 128 Objekte gleichzeitig erfassen und in hochauflösenden Bildern analysieren.


  • Erweiterbarkeit: Nutzer können eigene KI-Modelle trainieren und auf die Drohne hochladen, um spezifische Objekte oder Muster zu erkennen.


  • Smart Track: Bewegliche Objekte können in Echtzeit verfolgt werden, was insbesondere bei Rettungseinsätzen oder der Überwachung von Infrastruktur von Vorteil ist.


  • Waypoints 3.0: Ermöglicht die Planung detaillierter Flugrouten mit mehreren Wegpunkten. Die Drohne kann dabei automatisch bestimmte Punkte anfliegen und vorher definierte Aufgaben ausführen.


  • Return-to-Home (RTH): Die Matrice 4 kehrt im Falle eines Verbindungsabbruchs oder bei niedrigem Akkustand sicher zum Startpunkt zurück. Dabei erkennt sie Hindernisse und passt ihre Route entsprechend an.


Ein revolutionäres Feature der Matrice 4 ist ihre Fähigkeit, sich unabhängig von GPS-Signalen zu orientieren. Dies ist insbesondere in Bereichen nützlich, in denen das GPS-Signal gestört ist, beispielsweise in Städten mit Hochhäusern, unter Brücken oder in Industrieanlagen mit massiven Stahlkonstruktionen.

Mithilfe optischer Sensoren und fortschrittlicher Bildverarbeitung kann die Drohne ihre Umgebung selbstständig analysieren und ihre Position präzise bestimmen. Dies ermöglicht ein sicheres Navigieren auch unter schwierigsten Bedingungen.




 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page